Den Status von Synchronisierungsprojekten anzeigen
Hinweis
Gültig ab November 2020:
- Common Data Service wurde in Microsoft Dataverse umbenannt. Weitere Informationen
- Einige Begriffe in Microsoft Dataverse wurden aktualisiert. Beispielsweise ist Entität jetzt Tabelle und Feld ist nun Spalte. Weitere Informationen
Verwenden Sie die Seite Gekoppelte Datensynchronisationsfehler, um den Status von Synchronisationsjobs anzuzeigen, die für gekoppelte Datensätze in einer Dataverse- oder Dynamics 365 Sales-Integration ausgeführt wurden. Dies umfasst Synchronisierungsprojekte, die aus der Projektwarteschlange ausgeführt wurden, sowie manuelle Synchronisierungsprojekte, die in Datensätzen von Business Central ausgeführt wurden. Das Anzeigen des Status ist beispielsweise bei der Fehlerbehebung hilfreich, da Sie auf Details der Fehler zugreifen können, die sich auf gekoppelte Datensätze beziehen. In der Regel werden diese Fehlertypen durch Benutzeraktionen verursacht, z. B. wenn:
- Zwei Personen haben in beiden Geschäftsanwendungen die selben Daten geändert.
- Jemand hat Daten in einer der Apps gelöscht, aber nicht in beiden.
Hinweis
Die Fehler bei der gekoppelten Datensynchronisation Seite zeigt Informationen zu Projekten an, die sich auf gekoppelte Datensätze beziehen. Wenn Sie alle Fehler beheben, aber die Datensätze immer noch nicht synchronisieren, hat dies möglicherweise mit einer Einstellung für die Integration zu tun. In der Regel muss Ihr Administrator diese Fehlertypen beheben.
Anzeigen und Beheben von Synchronisationsfehlern für gekoppelte Datensätze
- Wählen Sie das Symbol
, geben Sie Gekoppelte Datensynchronisationsfehler ein, und wählen Sie dann den entsprechenden Link.
- Die Seite Gekoppelte Daten-Synchronisierungs-Fehler zeigt Probleme an, die auftraten, als Sie gekoppelte Datensätze synchronisierten. Die folgende Tabelle enthält Aktionen, mit denen Sie Probleme einzeln beheben können:
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Kopplung entfernen | Entkoppelt die Datensätze und sie werden nicht mehr synchronisiert. Zum Fortsetzen der Synchronisierung der Datensätze, müssen Sie sie erneut koppeln. |
Wiederholen und Alle wiederholen | Für jeden Datensatz, in dem ein Fehler gefunden wird, wird die Synchronisierung übersprungen, sofern Sie das Problem nicht beheben. „Wiederholen“ bezieht den ausgewählten Datensatz in die nächste Synchronisierung mit ein. Alle wiederholen umfasst alle Datensätze. |
Synchronisieren | Die App versucht, einen Konflikt zu lösen, bei dem Daten in beiden Geschäftsanwendungen geändert wurde. Sie können sich entscheiden, die Daten zu verwenden. |
Datensätze wiederherstellen und Datensätze löschen | Diese sind nützlich, wenn ein Datensatz in einer der Geschäftsanwendungen gelöscht wurde. Datensätze löschen löscht den Datensatz oder die Zeile in der App, in der er noch vorhanden ist. Wiederherstellen stellt den Datensatz oder die Zeile in der Geschäftsanwendung wieder her, in der er gelöscht wurde. |
Hinweis
Sie können Ihre Integrationstabellenzuordnungen so einrichten, dass diese Aktionen automatisch angewendet werden, um die Anzahl der Konflikte zu verringern, die Sie lösen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnen von Integrationstabellen.
So zeigen Sie das Synchronisierungsprotokoll für einen bestimmten (manuell synchronisierten) Datensatz an
- Öffnen Sie z.B. einen Debitor, einen Artikel oder jeden anderen Datensatz, der Daten zwischen Business Central und Dataverse oder Dynamics 365 Sales synchronisiert.
- Wählen Sie die Aktion Synchronisierungs-Protokoll aus, um das Synchronisierungsprotokoll für einen ausgewählten Datensatz anzuzeigen. Beispielsweise ein bestimmter Debitor, den Sie manuell synchronisierten.
Siehe auch
Einrichten des Benutzerkontos für die Integration in Dynamics 365 Sales
Verwenden von Dynamics 365 Sales von Business Central
Hinweis
Können Sie uns Ihre Präferenzen für die Dokumentationssprache mitteilen? Nehmen Sie an einer kurzen Umfrage teil. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)
Die Umfrage dauert etwa sieben Minuten. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. (Datenschutzbestimmungen).